Ob Kratz-, Schürf-, Brand- oder Schnittverletzungen – wir bieten die passenden Produkte für eine optimale Wundversorgung, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten.
Zur ÜbersichtNicht nur im Alltag, sondern auch vor jeder Behandlung einer noch so kleinen Wunde müssen wir unsere Hände desinfizieren. desmanol® pure ist die Händedesinfektion, um die Keimbelastung Ihrer Hände effektiv zu reduzieren.
Zur ÜbersichtJucken, Brennen, Intimgeruch? Mit octenisept® + Vaginal Applikator bekämpfen Sie Scheidenpilz, bakterielle Vaginose und Mischinfektionen. Farblos, einfach und diskret!
Zur ÜbersichtUnsere Produkte wirken den Ursachen von Zahnfleischentzündungen und Parodontitis entgegen und sorgen für eine umfassende hygienische Mundpflege.
Zur ÜbersichtTrotz aller Fortschritte in der Chirurgie zählen Wundinfektionen nach Operationen immer noch zu den häufigsten Krankenhausinfektionen. Mit unserem octenisan® Set können Sie Ihr persönliches Infektionsrisiko vor einer OP selbst ganz einfach minimieren.
Zur ÜbersichtVertrauen auch Sie der Nr. 1 Wundversorgung aus Ihrer Apotheke* . Schülke bietet eine breite Produktpalette für unterschiedlichste Anwendungsbereiche rund um das Thema Infektionsprävention. Bei kleinen Verletzungen des Alltags, im Urlaub und beim Sport, zur Therapie von Zahnfleischproblemen oder Infektionen im Vaginalbereich. Oder zur Vorbeugung von Infektionen vor geplanten Operationen.
Sie möchten mehr über die Wirkung und Anwendungsgebiete unserer Produkte erfahren? Wir haben alle wichtigen Details und Informationen für Sie.
Zur ProduktübersichtJetzt Gutschein downloaden, in Ihrer Apotheke vorzeigen und 10 % Sofort-Rabatt bei jedem Einkauf von
octenisept Gel (20 ml), octenisept protect & repair cream (50 ml) und octenisept Vaginal Applikator erhalten.
Gesundheitskompetenz ist uns ein wichtiges Anliegen! Was muss ich tun, wenn..? In unserem Ratgeber „schülke hilft“ finden Sie auf einen Blick Informationen zu wichtigen Gesundheitsthemen. Klicken Sie durch eine große Sammlung an leicht verständlichen Ratgeber- und Expert:innenartikeln, und lesen Sie Tipps zu unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten.
Octenidin ist seit mehr als drei Jahrzehnten als antimikrobieller Wirkstoff erfolgreich im Einsatz. Als Therapie und in der Prävention gewinnt er auch aufgrund zunehmender Antibiotikaresistenzen an Bedeutung. Grund genug, diesen Wirkstoff genauer unter die Lupe zu nehmen.
WeiterlesenSchnittwunden zählen zu den häufigsten Verletzungen im Alltag. Damit Schnittverletzungen optimal verheilen können, sollten Sie diese schnell und richtig versorgen. So gehen Sie bei Schnittwunden richtig vor!
WeiterlesenIn diesem Ratgeber erhalten Sie medizinisch fundierte Antworten auf alle Fragen zur Nabelpflege. Von Experten geprüft. Mehr dazu hier.
WeiterlesenLeichte Verbrennungen und Verbrühungen können nachbrennen und so oft schmerzhafte Wunden hinterlassen. Deswegen ist eine optimale Wundversorgung unerlässlich.
WeiterlesenKrankheitserreger sind mit bloßem Auge leider nicht zu erkennen. Daher wird diese Gefahr oft unterschätzt. Vergessen Sie also nicht, sich im Alltag regelmäßig die Hände zu waschen und zu desinfizieren. Lesen Sie hier Tipps, wie und wann Sie Ihre Hände richtig desinfizieren.
WeiterlesenUnangenehmes Brennen, quälender Juckreiz oder ein übelriechender Ausfluss sind meistens keine Anzeichen mangelnder Hygiene, sondern oft ein deutlicher Hinweis auf eine Scheideninfektion. Wir zeigen, wie Sie Infektionen vorbeugen und richtig und einfach selbst behandeln.
WeiterlesenHygiene im Intimbereich ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden. Von der täglichen Reinigung bis zur Wahl der Unterwäsche – lesen Sie alles über die richtige Intimhygiene für Frauen und erfahren Sie wertvolle Tipps von unseren Expert:innen.
WeiterlesenBei mangelnder Mund- und Zahnhygiene können sich Bakterien und andere Erreger leichter ausbreiten. Mögliche Folgen: Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und andere Beschwerden. Wir verraten Ihnen 10 Tipps für eine optimale Mundhygiene zu Hause.
WeiterlesenWussten Sie, dass Wundinfektionen nach Operationen zu einem der häufigsten Krankenhausinfektionen in Europa, aber auch in Österreich, zählen? Die gute Nachricht: Eine Patient:innendekontamination kann postoperative Wundinfektionen vermeiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich selbst schützen können.
WeiterlesenUm Intimgeruch nachhaltig zu bekämpfen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Diese reichen vom Wechsel des Waschmittels bis hin zum Arztbesuch.
WeiterlesenIn diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie einen Sonnenbrand effektiv behandeln und welche Maßnahmen zur Linderung beitragen können.
WeiterlesenMundsoor ist eine unangenehme Pilzinfektion, die Ihren Mundraum betreffen kann. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome erkennen, die Ursachen verstehen und die Infektion effektiv behandeln.
WeiterlesenEine gesunde Scheidenflora wirkt wie ein unsichtbarer Schutzschild. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie eine gesunde Scheidenflora aufbauen und worauf Sie achten sollten.
WeiterlesenEine entzündete Wunde ist ein ernstzunehmendes Warnsignal des Körpers und bedeutet, dass sich der Körper gegen eindringende Krankheitserreger zur Wehr setzt. Um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, sollte rasch gehandelt werden! In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anzeichen auf eine Wundinfektion hindeuten und wie Sie entzündete Wunden richtig versorgen.
WeiterlesenEine kleine Unachtsamkeit und schon liegt man am Boden. Das Ergebnis: eine brennende Schürfwunde. Eine gründliche Wundversorgung unterstützt den schnellen Heilungsprozess. Wir erklären Ihnen, was dafür notwendig ist.
WeiterlesenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr neues Tattoo pflegen, welche Produkte sich bewährt haben und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
WeiterlesenDieser umfassende Artikel beantwortet alle Fragen rund um rissige Fingerkuppen – wissenschaftlich fundiert und praktisch erklärt. So haben Sie Ihre Handehygiene voll im Griff.
WeiterlesenKinderarzt ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Wagner gibt als Experte den Eltern Tipps für Kindernotfälle und zeigt, worauf es bei Reisen mit kleinen Abenteurern ankommt. Das alles sollte in eine Reiseapotheke.
WeiterlesenHände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Über gemeinsam benutzte Gegenstände können diese leicht von Hand zu Hand und Mensch zu Mensch übertragen werden. Wir sagen Ihnen, wann Händewaschen ausreicht und wann eine Desinfektion doch besser wäre, um sich zu schützen.
WeiterlesenDieser umfassende Artikel beantwortet alle Fragen rund um rissige Fingerkuppen – wissenschaftlich fundiert und praktisch erklärt. So haben Sie Ihre Handehygiene voll im Griff.
WeiterlesenKinderarzt ap. Prof. Priv.-Doz. DDr. Michael Wagner gibt als Experte den Eltern Tipps für Kindernotfälle und zeigt, worauf es bei Reisen mit kleinen Abenteurern ankommt. Das alles sollte in eine Reiseapotheke.
WeiterlesenEine entzündete Wunde ist ein ernstzunehmendes Warnsignal des Körpers und bedeutet, dass sich der Körper gegen eindringende Krankheitserreger zur Wehr setzt. Um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, sollte rasch gehandelt werden! In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anzeichen auf eine Wundinfektion hindeuten und wie Sie entzündete Wunden richtig versorgen.
WeiterlesenEine gesunde Scheidenflora wirkt wie ein unsichtbarer Schutzschild. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie eine gesunde Scheidenflora aufbauen und worauf Sie achten sollten.
WeiterlesenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr neues Tattoo pflegen, welche Produkte sich bewährt haben und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
WeiterlesenErfahren Sie, wie Sie Mückenstiche behandeln und vorbeugen. Tipps von einer Dermatologin zur Linderung von Juckreiz und Entzündungen für einen unbeschwerten Sommer.
WeiterlesenIn diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Genitalpilz beim Mann – von den ersten Anzeichen und Ursachen bis hin zu bewährten Behandlungsmethoden und Tipps zur Vorbeugung.
WeiterlesenIn diesem Ratgeber erhalten Sie medizinisch fundierte Antworten auf alle Fragen zur Reiseapotheke für Babys. Was muss mit? Mehr dazu...
WeiterlesenSeit mehr als 30 Jahren setzen wir mit unseren Produkten neue Maßstäbe in den unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen, die unseren Alltag betreffen. Angetrieben von der Vision, jedem Menschen die individuell beste Versorgung und Heilung zu bieten, haben wir uns als eine international führende Marke im Wundmanagement etabliert. So facettenreich wie die Menschen, so vielseitig auch die Anwendungsgebiete unserer Produkte.
Alle unsere octeni-Produkte beinhalten Octenidin. Dieser antimikrobielle Wirkstoff ist bereits seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz und seither aus den verschiedensten Anwendungsgebieten nicht mehr wegzudenken: Er eignet sich besonders gut zur Desinfektion von Schleimhaut und Wunden und ist hochwirksam gegen Pilze, Bakterien und bestimmte Viren, inklusive multiresistenter Erreger.
Und das Beste: Octenidin ist besonders gut verträglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen