Die Hand ist das wichtigste und am meisten verwendete Werkzeug des Menschen. Ständig greifen wir nach Gegenständen, schütteln Fremden die Hände oder Husten in die Handfläche. Krankheitserreger lassen sich so sehr schnell von Mensch zu Mensch übertragen und können Infektionen verursachen. Die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor Infektionen ist die hygienische Händedesinfektion. Richtig durchgeführt, senkt die hygienische Händedesinfektion die Keimlast auf der Haut um 99,9 %.
Tipp: Unbedingt auch vor jedem Verbandswechsel bzw. bei der Wundversorgung die Hände desinfizieren, um keine Erreger in das Wundgebiet zu verschleppen.
Krankheitserreger sind mit bloßem Auge leider nicht zu erkennen. Daher wird diese Gefahr oft unterschätzt. Vergessen Sie also nicht, sich im Alltag regelmäßig die Hände zu waschen und zu desinfizieren. Lesen Sie hier Tipps, wie und wann Sie Ihre Hände richtig desinfizieren.
Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Über gemeinsam benutzte Gegenstände können diese leicht von Hand zu Hand und Mensch zu Mensch übertragen werden. Wir sagen Ihnen, wann Händewaschen ausreicht und wann eine Desinfektion doch besser wäre, um sich zu schützen.
Wundinfektionen nach Operationen zählen in Österreich zu den häufigsten im Krankenhaus erworbenen Infektionen. Patient:innendekontamination kann hier helfen und das Infektionsrisiko minimieren.
Viele Menschen leiden unter trockenen Händen. Obwohl sie kein großes Gesundheitsrisiko darstellen, schränken sie Betroffene oft im Alltag ein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen